Gesellschaftlich verantwortliches Unternehmertum

Transavia hält gesellschaftlich verantwortliches Unternehmertum für sehr wichtig. Für uns beinhaltet das mehr als nur Rücksicht auf die Umwelt zu nehmen. Dazu gehört zum Beispiel auch, dass wir unseren Passagieren und Mitarbeitern viel Aufmerksamkeit schenken und dass wir gemeinnützige Organisationen unterstützen.

Naturerhalt & Naturschutz

Unsere Flotte

Verantwortung für die Umwelt hat bei Transavia einen hohen Stellenwert. Deshalb ergreifen wir bestimmte Maßnahmen mit Bezug auf unsere Flotte, um die Belastung für die Umwelt zu minimieren. Hier einige Beispiele:

  1. Neues Lackiersystem

    Wir verwenden für unsere Flotte ein Lackiersystem mit chromatfreien Farben. Dabei handelt es sich um ein nachhaltiges, wartungsärmeres System, das auch weitaus effizienter ist, weil die Farben schnell decken.
  2. Kohlefaser-Bremsscheiben

    Für die Transavia-Flotte werden Kohlefaser-Bremsscheiben statt Stahl-Bremsscheiben eingesetzt. Diese Bremsscheiben sind leichter und das spart Treibstoff. Die Treibstoffeinsparungen wiederum bedeuten, dass die CO2-Emissionen pro Flugzeug pro Jahr um mehr als 2.615 Tonnen reduziert werden können.
  3. Saubere Triebwerke (Engine Wash, Triebwerkswäsche)

    Mindestens zwei Mal jährlich wird jedes Triebwerk gewaschen. Ein sauberer Motor sorgt für Treibstoffeinsparungen und die wiederum sorgen für verringerte CO2-Emissionen.
  4. Sitzplätze aus E-Leather®

    Das Material unserer Flugzeugsitze ist nicht so schwer wie echtes Leder und zudem pflegeleichter. Das sorgt für Einsparungen bei Treibstoff und Reinigungskosten. 

Continuous Descent Approach (kontinuierlicher Gleitanflug) 

Transavia praktiziert beim Landeanflug den Continuous Descent Approach. Dabei nähert sich eine Maschine dem Flughafen in kontinuierlichem Sinkflug. Beim normalen Landeanflug sinken die Flugzeuge schrittweise von der Reiseflughöhe bis zum Flughafen. Beim Gleitanflug ist das nicht der Fall und können die Flugzeuge weniger horizontal fliegen. Weil die Landeklappen zu einem späteren Zeitpunkt eingesetzt werden, das Flugzeug länger auf großer Höhe verbleibt und der Landeanflug mit weniger Motorleistung durchgeführt wird, kann Treibstoff gespart werden und reduziert sich der Lärm für die Anwohner.